Was ist real sitio de san lorenzo de el escorial?

Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial

Das Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, oft einfach El Escorial genannt, ist ein historischer Komplex in Spanien, der aus einem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Königliches%20Kloster%20von%20San%20Lorenzo%20de%20El%20Escorial">Königlichen Kloster</a>, einem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Königspalast">Königspalast</a>, einer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basilika">Basilika</a>, einem Pantheon, einer Bibliothek und einer Schule besteht. Er befindet sich in San Lorenzo de El Escorial, in der Sierra de Guadarrama, etwa 45 Kilometer nordwestlich von Madrid.

Geschichte:

Der Komplex wurde im 16. Jahrhundert von König Philipp II. in Auftrag gegeben, um an den Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin (1557) zu erinnern und als Mausoleum für die spanische Königsfamilie zu dienen. Der Bau begann 1563 und wurde 1584 fertiggestellt. Die Architektur des Escorial ist geprägt von strengen, geometrischen Formen und einem monumentalen Charakter, die den Stil der spanischen Renaissance widerspiegeln. Juan Bautista de Toledo war der erste Architekt und nach seinem Tod übernahm Juan de Herrera die Leitung und prägte den Stil, der oft als "Herrera-Stil" bezeichnet wird.

Funktionen und Bereiche:

  • Kloster: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kloster">Kloster</a> war ursprünglich für Hieronymitenmönche bestimmt, die für das Gebet und die Verwaltung des Komplexes zuständig waren.

  • Palast: Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Palast">Palast</a> diente als Residenz für Philipp II. und seine Nachfolger. Die Zimmer sind relativ schlicht eingerichtet, aber mit wertvollen Kunstwerken ausgestattet.

  • Basilika: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basilika">Basilika</a> ist der zentrale religiöse Ort des Escorial und beeindruckt durch ihre Größe und ihren reichen Schmuck.

  • Pantheon: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pantheon">Pantheon</a> beherbergt die Gräber der spanischen Könige und Königinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

  • Bibliothek: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bibliothek">Bibliothek</a> enthält eine wertvolle Sammlung von Manuskripten, Büchern und Karten.

  • Colegio: Das Colegio diente als Schule und Bildungseinrichtung.

Bedeutung:

El Escorial ist ein wichtiges kulturelles und historisches Denkmal Spaniens. Es wurde 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist ein beliebtes Touristenziel. Der Komplex symbolisiert die Macht und den Einfluss des spanischen Königreiches im 16. Jahrhundert und ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur.